16. August 2023
Das zweite Quartal liegt hinter uns und die Entwicklung der Aktienmärkte war gemischt. Die Technologiebörse Nasdaq legte von April bis Juni dank der starken Nachfrage nach Technologieaktien, insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz, um über 15% zu. In der Schweiz kamen die im SMIM-Index zusammengefassten kotierten Nebenwerte nicht recht vom Fleck und verloren im gleichen Zeitraum rund 1.8%. Etwas besser entwickelte sich der SMI-Index mit einem Plus von 1.56%.
Geschätzte Leserinnen und Leser
Das aktuelle Inflationsumfeld dominiert die wirtschaftliche Entwicklung in der Schweiz.
Die Preise der in die Schweiz importierten Güter, bei denen die Rohstoffpreise eine wichtige Rolle spielen, sanken im Juli im Jahresvergleich um 0.6%. Vor einem Jahr waren sie noch kräftig um über 8% gestiegen. Die Jahresteuerung betrug im Juli 2.3%, wobei sie in den letzten Jahren um 0.5% schwankte. Die Unternehmen in der Schweiz versuchen, die höheren Kosten auf ihre Kunden zu überwälzen und ihre Margen weiter auszubauen. Dies gelingt vor allem im Detailhandel recht gut. Die Preiserhöhungen werden von der Kundschaft akzeptiert und als «normal» angesehen. Diese Situation deutet darauf hin, dass die Inflation noch länger anhalten könnte.
Andererseits ist festzustellen, dass in der Industrie und im Grosshandel die höheren Preise teilweise nicht mehr durchgesetzt werden können. In diesen Bereichen macht sich der konjunkturelle Abschwung bereits deutlich bemerkbar. Aus diesem Grund ist davon auszugehen, dass der Inflationsdruck leicht nachlassen könnte. Dies wiederum könnte bedeuten, dass die Notenbanken die Zinsen nicht mehr stark anheben müssen oder sogar auf dem aktuellen Niveau belassen können.
An den globalen Aktienmärkten ist die Volatilität in den letzten Wochen angestiegen und man beobachtet, dass die Anleger eher Gewinne mitnehmen. Wir sind der Meinung, dass viele Marktteilnehmer auf eine Börsenkorrektur warten, um ihre Positionen später wieder aufzustocken. Dies limitiert das Rückschlagspotential an den Aktienmärkten.
Unsere GRAND PRIX-Strategien haben sich seit Jahresanfang entsprechend gut entwickelt. Hier die Wertentwicklung per 31.07.2023:
GRAND PRIX konservativ: 3.4%
GRAND PRIX ausgewogen: 4.4%
GRAND PRIX dynamisch: 6.1%
GRAND PRIX Aktien Schweiz: 7.0%
GRAND PRIX Aktien Welt: 7.1%
GRAND PRIX Aktien Nachhaltigkeit: 7.5%
GRAND PRIX BVG 15-30: 3.3%
GRAND PRIX BVG 30-50: 4.6%
Anleger mit einem langen Anlagehorizont können weiterhin in dividendenstarke Qualitätsaktien investieren. Fondssparpläne profitieren von stärkeren Kursschwankungen, da bei regelmässiger Anlage der Einstandspreis geglättet werden kann.
Für weitere Auskünfte und Fragen stehen Ihnen meine Kollegen und ich gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns per E-Mail unter info@lienhardt-bern.ch oder telefonisch unter 031 399 31 11. Wir sind gerne für Sie da.
Beste Grüsse
Francesco Pantano